Maut System Schweiz

Datenschutzrichtlinie

Maut System Schweiz
Brandschenkestrasse 33
8002 Zürich
Schweiz

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir bei Maut System Schweiz personenbezogene Daten erheben, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website oder Dienste nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), einzuhalten.

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie ist:

Maut System Schweiz
Brandschenkestrasse 33
8002 Zürich
Schweiz

2. Welche Daten wir erheben

Wir können verschiedene Arten von Informationen erheben, wenn Sie unsere Website oder Dienste nutzen:

3. Wie wir Ihre Daten erheben

Wir erheben Daten auf verschiedene Weise:

4. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

Wir geben Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

7. Datenübermittlung in Drittstaaten

Wenn wir Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmassnahmen vorhanden sind, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen zu gewährleisten. Dies kann durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die Einholung Ihrer Einwilligung oder die Übermittlung in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau erfolgen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website kann Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln und das Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

10. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Offenlegung zu schützen. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung als 100% sicher garantiert werden.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben genannten Adresse.

12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Diese Richtlinie wurde erstellt, um unsere Datenschutzpraktiken im Einklang mit den geltenden Gesetzen darzulegen.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.